SpitzenART IV: Zeitgenössische Kunst und Spitze
Ausstellung vom 22. September bis 3. November 2019
Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Bereichen zeigen in der Ausstellung SpitzenART ihre Verbindungen zur (Klöppel-) Spitze.
Alle zwei Jahre öffnet sich das Klöppelmuseum Abenberg für neue Sichtweisen auf das traditionelle Kunsthandwerk. So entsteht ein Dialog, ein kommunikativer Prozess zwischen der Kunst und dem Kunsthandwerk, aber auch zwischen den Kunstwerken und den Betrachtern.
Offene Führungen jeden letzten Sonntag im Monat
Ihr wolltet schon immer mal eine Führung im turmdersinne mitmachen, aber eure Gruppe war zu klein?
Dann gibt es jetzt die Gelegenheit dazu! Einmal im Monat bieten wir eine öffentliche Führung an. Hier können sich kleine Gruppen oder einzelne Personen anmelden.
Die öffentlichen Führungen finden jeweils am letzten Sonntag des Monats um 17.00 Uhr statt.
Eintrittspreise
Voranmeldungen bis Donnerstag vor Führungstermin: 10€ / erm. 7,50€* / Kinder 6€
Voranmeldungen ab Freitag und Spontanbesucher*innen: 12€ /erm. 9,50€* / Kinder 8€
Lange Nacht der Wissenschaften 2019
Wir freuen uns, sowohl mit dem turmdersinne als auch in Kooperation mit JOSEPHS - Das offene Innovationslabor am 19. Oktober bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2019 dabei zu sein.
Kleine und große Entdecker*innen sind herzlich dazu eingeladen, unser Science-Center turmdersinne zu besuchen und dabei lustige Sinnestäuschungen zu bestaunen. Für Kinder gibt es schon ab 14 Uhr faszinierendes Wahrnehmungswirrwarr beim Meine-Sinne-Workshop im JOSEPHS. Hier stehen das spielerische Erkunden der Sinne und das Basteln von Wahrnehmungsexperimenten auf dem Programm - zuerst für Kinder von 4-7 Jahren, im Anschluss für Kinder von 8-12 Jahren. Mehr Informationen unter:
https://www.nacht-der-wissenschaften.de/?mc_cid=031f90e50c&mc_eid=[UNIQID]LEHRER*INNENFORTBILDUNG
Wir möchten alle Lehrer*innen auf unser Fortbildungsangebot im turmdersinne aufmerksam machen.
Unser nächster Fortbildungsworkshop „SinnesSnacks – Wahrnehmungsexperimente für die Grundschule“ findet am 21. Oktober von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Die Fortbildung startet mit einer Führung durch das Hands-on-Museum turmdersinne. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer*innen Anleitungen zum Basteln von Wahrnehmungstäuschungen mit Kindern und probieren diese selbst im Rahmen der Fortbildung aus.
Anmelden können Sie sich online über das Portal „Fortbildung in Bayerischen Schulen“ www.fibs.alp.dillingen.de. Dort finden Sie auch eine Übersicht über unsere weiteren Fortbildungen für das Jahr 2020. Wir freuen uns auf Sie!
Gruselige Halloween-Führung am 31. Oktober
Wer traut sich am düsteren All Hallows’ Eve an unserer spektakulär-unheimlichen Halloween-Führung teilzunehmen? Sowohl Süßes als auch Saures gibt es bei unseren Geschmacksexperimenten inklusive. Um 16:30 Uhr findet unsere schaurig-gruselige Führung für Kinder von 10 bis 14 Jahren statt (Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt: 6 €). Ab 19 Uhr sind auch die Großen aufgefordert, sich bei der Halloween-Führung für Erwachsene unseren furchteinflößenden Besucherbetreuer*innen zu stellen (Dauer: ca. 120 Minuten, Eintritt: 10 €/7,50 € erm.). Wer den Mut hat, mitzumachen, kann das am 31. Oktober im turmdersinne beweisen! Mit todsicherer Grusel-Garantie.
Anmeldung unter buchung@turmdersinne.de
turmdersinne-Symposium 2019: Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft
Vom 11. bis 13. Oktober wird das 21. turmdersinne Symposium in Fürth bei Nürnberg stattfinden. Renommierte Expert*innen verschiedener Fachgebiete debattieren über die ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der transhumanistischen Zukunft. Ebenso werfen Mediziner*innen einen Blick auf die technischen Möglichkeiten in der Neuroregeneration oder der intelligenten Prothetik. Wie jedes Jahr wird es auch wieder zahlreiche Möglichkeiten zur direkten Diskussion mit den Expert*innen geben.
Das vollständige Programm ist zu finden auf unserer Homepage unter:
https://turm-der-sinne-2016.byseum.de/de/veranstaltungen_start/veranstaltungen_symposium/programm
Die Anmeldung ist möglich unter:
http://shop.turmdersinne.de/
An die Biertrinker unter uns!
Mir ist gerade das Hopfenzupferfest in Spalt auf Facebook unter die Nase gekommen... - ziemlich gut, denn: es findet im Museum HopfenBierGut am alten Kornspeicher statt! Man hat die Möglichkeit auf zwei öffentliche Führungen und kann sogar selber mal das Hopfenzupfen ausprobieren!
Programm:
10.30 Uhr 1. Öffentliche Museumsführung HopfenBierGut
12.00 Uhr Start HopfenArchitekTour
13.00 Uhr 2. Öffentliche Museumsführung HopfenBierGut/ Hopfenzupfen vor dem Kornhaus mit musikalische Unterhaltung mit Otto Schmidpeter
14.00 Uhr Einzug der Hopfenbloder
14.40 Uhr Hopfenzupfwettbewerb mit Prämierung
„Spalter Meister(in) im Hopfenzupfen 2019“
Anschließend gemütliches Beisammensein am Kornhaus
- also: Auf zum Museum und Bier trinken!
Eure Nikki vom kaleidokosmos Team
Huhu!
Kennt ihr das Fabrikmuseum in Roth?!
... Ich war da heute mit meiner Großen (4j.) - und es war super!
Für die 5€ Eintritt (pro Erwachsener, Kinder sind kostenlos!) haben wir eine auf uns zugeschnitte, individuelle, private Führung bekommen!
Man bekommt einen guten Eindruck über die Drahtherstellung, dessen Vergoldung und Bandwebung vor 100 Jahren bis heute. Außerdem ist eine Ausstellung Leonischer Waren zu sehen und ein kleiner Einblick in den Fabrikalltag Anfang des 19. Jahrhunderts.
Selbst meine Kleine war gebannt und babbelt jetzt noch von ihrem Ausflug ins Museum!
- das Museum ist auf jeden Fall einen kleinen Ausflug wert!
Eure Nikki vom kaleidokosmos Team
Hey Ihr!
... Wusstet Ihr schon, dass das Museum für Kommunikation in Nürnberg mit der historischen Museums-Postkutsche Landpartien anbieten?!?
- Wir haben eine Mitgemacht und das Fazit: Für Jung und Alt ein tolles Erlebnis!
Hey Ihr Neugierigeren!
in der Wochenendbeilage der Nürnberger Nachrichten ist derzeit eine Serie über die kleineren Nürnberger Museen zu finden. Diese haben auch unserer Meinung nach, weitaus mehr Aufmerksamkeit verdient.
Die meisten davon findet Ihr bereits mit vollständigem Profil in der kaleidokosmos-App!
Schaut doch dort mal vorbei, wir verprechen Euch - es lohnt sich!